Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Das heißt für uns, dass wir Ihre Daten sicher speichern und für einen guten Schutz dieser sorgen. Weiterhin heißt es für uns, dass wir Sie darüber informieren, wenn wir Ihre Daten respektvoll für die Verbesserung unserer Leistungen für Sie verwenden. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher speichern und dafür sorgen, dass sie gut geschützt sind. Wir informieren Sie auch darüber, was wir mit Ihren Daten machen, wenn wir sie respektvoll verwenden, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
Wir sind der Meinung, dass jede/r die Kontrolle über ihre oder seine personenbezogenen Daten haben soll und dementsprechend das Recht hat, diese uns nicht oder nicht weiter bereitzustellen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie diese von uns genutzt und ggf. mit Dritten ausgetauscht werden. Zudem erklären wir Ihnen, was wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre unternehmen, welche Mitspracherechte Sie haben und anhand welcher Kontrollmaßnahmen die Einhaltung dieser Erklärung gewährleistet wird. In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erfassen können, wie wir diese Daten verwenden und mit wem wir sie möglicherweise teilen. Wir erläutern, was wir tun, um Ihre Privatsphäre zu schützen, wie Sie ein Mitspracherecht in dieser Angelegenheit haben und welche Kontrollmaßnahmen hinsichtlich der Einhaltung dieser Erklärung durchgeführt werden.
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf die Erhebung, Verwaltung, Nutzung und den Austausch Ihrer Daten durch Didak Injection N.V. Sie muss zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen sowie unserer Cookie-Richtlinie betrachtet werden. An dieser Datenschutzerklärung können jederzeit Anpassungen vorgenommen werden, wobei auf unserer Website die jeweils aktuellste Fassung eingestellt wird. Letzte Überprüfung und Anpassung dieser Datenschutzerklärung: 16. Mai 2018. Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und die aktuellste Version auf unserer Website zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzerklärung wurde am 16. Mai 2018 überprüft und zuletzt angepasst.
Unsere Kontaktdaten
Didak Injection N.V., Industrieweg 1, 2280 Grobbendonk (Belgien)
BE 0428.125.831
E-Mail: info@didak.be
Telefon: + 32 14 507960
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Luc Wuestenbergs
HRM & Purchase
E-Mail: Luc.Wuestenbergs@Didak.be
Telefon: +32 (0)14 507963
Ab wann findet diese Erklärung Anwendung?
Diese Datenschutzerklärung findet immer dann Anwendung, wenn Sie unsere Website(s) besuchen oder sich an unser Verkaufs- und Promotionspersonal wenden. Durch den Besuch unserer Websites oder die Kontaktaufnahme mit unserem Verkaufs- und Promotionspersonal erteilen Sie uns die Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung zu erheben und zu nutzen. Durch den Besuch unserer Websites oder die Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitern in den Bereichen Verkauf und Verkaufsförderung erteilen Sie uns die Erlaubnis, personenbezogene Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise zu erfassen und zu verwenden.
Welche Daten erheben wir?
Wir erheben Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen durchführen und verbessern zu können und Sie über unsere Aktivitäten, Promotionen oder die von Ihnen erworbenen Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie geben eine Anzahl dieser Daten direkt an uns weiter – beispielsweise über Formulare auf unserer Website, mit Ihrer Visitenkarte, bei Ihren Bestellungen oder beim E-Mail-Verkehr mit uns. Einige dieser Daten geben Sie direkt an uns weiter – zum Beispiel über Formulare auf unserer Website, über Ihre Visitenkarte, bei Bestellungen oder in Ihrer E-Mail-Kommunikation mit uns.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Typen personenbezogener Daten. Durch diese Unterscheidung können wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vorstellen und anbieten: Sie ermöglichen es uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und anzubieten:
- Nutzerdaten: Mit diesen können wir Sie identifizieren und Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Beispiele: Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer(n), Ihre bevorzugte Sprache, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse(n), Ihre Teilnahme an unseren Aktionen sowie Ihr Gebrauch unserer Websites. Zum Beispiel: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummern, Ihre Sprachpräferenz, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adressen, Ihre Teilnahme an unseren Aktionen und die Nutzung unserer Websites;
- Verkehrsdaten: Diese technischen Daten, z. B. Ihre IP-Adresse, benötigen wir für einen schnellen Verlauf unserer elektronischen Kommunikation.
- Sensible Daten: Sensible Daten werden von uns nicht verarbeitet.
Warum erheben wir diese Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus ganz unterschiedlichen Gründen. Dabei verarbeiten wir jedoch nur die Daten, welche für das Erreichen unseres Zwecks unbedingt notwendig sind. Mit Ihrer, sofern erforderlich, Zustimmung erheben wir personenbezogene Daten für die folgenden konkreten Zwecke: Mit Ihrem Einverständnis und im erforderlichen Umfang erheben wir personenbezogene Daten für die folgenden praktischen Zwecke:
- Um Ihre Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beantworten.
Wenn Sie unsere Websites besuchen oder sich wegen Informationen oder Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen mit unserem Verkaufs- und Promotionspersonal in Verbindung setzen oder Sie sich beispielsweise für unseren Newsletter anmelden, benötigen wir Ihre Adressdaten. Die so von Ihnen erhaltenen Daten nutzen wir, um Ihnen die angefragten Informationen dann in der von Ihnen angegebenen Art und Weise bereitzustellen. Wir verwenden dann alle Informationen, die wir über Sie erhalten, um Ihnen die gewünschten Informationen auf die von Ihnen angegebene Weise zukommen zu lassen. - Um Ihnen den besten Service zu bieten.
Wir bewahren Ihre Daten zu dem Zweck auf, um unseren Kundenservice weiter zu verbessern. Denn diese Daten benötigen wir, wenn wir unsere Produkte und Dienstleistungen korrekt erstellen, pflegen und unterstützen wollen. Auf diese Art und Weise können wir Sie auch für den nächsten Schritt in unserer Kundenbeziehung kontaktieren oder um Feedback zu unseren Dienstleistungen anfragen. Zudem müssen wir Sie darüber informieren können, wenn es auf unserer Seite zu technischen Problemen oder Störungen kommt. Wir benötigen diese Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen korrekt einzurichten, zu pflegen und zu unterstützen. Auf diese Weise können wir uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um den nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit zu planen oder Sie um ein Feedback zu unseren Dienstleistungen zu bitten. Wir müssen in der Lage sein, Sie über etwaige technische Probleme oder Störungen unsererseits zu informieren. - Um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Tätigkeiten zu informieren.
Wir können Ihre Daten dazu nutzen, um Sie über bereits bestehende und neue Produkte, Dienstleistungen, besondere Aktionen, Workshops, Veranstaltungen, Webinare, Schulungen, offene Stellen usw. zu informieren, um Ihnen Direktmarketing zuzusenden oder ein Profil von Ihnen zu erstellen, sodass wir Sie über Dinge, die wir als interessant für Sie einschätzen, informieren können. Dies kann sowohl schriftlich, telefonisch oder über elektronischem Weg erfolgen. Weiterhin verwenden wir Ihre Daten für die von Ihnen abonnierten Newsletter. Wir werden nur dann per E-Mail an Sie herantreten, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Zustimmung, sofern diese erforderlich ist, gegeben haben. Ebenso können wir Ihr Surf- und Leseverhalten analysieren und Inhalte für unsere Websites oder Newsletters erstellen, die zu Ihren Wünschen passen. Dies erfolgt durch Aufzeichnung Ihrer Besuche und der Aktivitäten, die Sie während Ihres Aufenthaltes auf unserer Website entfalten. So zum Beispiel durch die von Ihnen angesehenen Seiten oder angeklickten Links. Auf diese Art und Weise können wir Ihnen auch einen einfacheren Zugang zu den von Ihnen gesuchten Informationen bereitstellen. Wir können dies schriftlich, elektronisch oder telefonisch tun. Wir verwenden Ihre Daten auch für die Newsletter, die Sie abonniert haben. Sie erhalten E-Mail-Korrespondenz nur dann, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben, sofern dies erforderlich ist. Wir können auch Ihr Surf- und Leseverhalten analysieren und Inhalte für unsere Websites oder Newsletter nach Ihren Wünschen gestalten. Dies geschieht durch die Registrierung Ihrer Besuche und durch die Aktivitäten, die während dieser Besuche stattfinden. Beispiele hierfür sind die aufgerufenen Seiten oder die angeklickten Links. Auf diese Weise können wir Ihnen auch einen leichteren Zugang zu den von Ihnen gesuchten Informationen bieten.
Wer verwaltet Ihre Daten?
Sämtliche personenbezogenen Daten werden von Didak Injection N.V. verwaltet. Zu diesen haben bei Didak Injection N.V. einzig die Personen Zugang, die diesen aufgrund ihrer Funktion haben müssen. Bei Didak Injection N.V. sind die Daten nur den Personen zugänglich, die im Rahmen ihrer Funktion darauf zugreifen müssen.
Darüber hinaus ziehen wir sog. externe Auftragsverarbeiter hinzu. Dies heißt unter anderem, dass wir, wenn uns geeignete Mittel fehlen, für bestimmte Aufgaben benötigte Daten zeitweilig an Dritte weitergeben. Wenn dies einmal der Fall ist, dann achten wir stets darauf, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und in einer sicheren Art und Weise genutzt werden. Dies legen wir mit den Auftragsverarbeitern stets vertraglich fest. So darf ein Auftragsverarbeiter Ihre Daten niemals aus eigener Initiative heraus nutzen. Zudem müssen Ihre Daten vom Auftragsverarbeiter nach Beendigung seines Auftrages sofort gelöscht werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir für bestimmte Aufgaben vorübergehend Daten an Dritte weitergeben, wenn wir selbst nicht über die Mittel verfügen, sie zu erfüllen. Wenn wir dies tun, werden wir stets sicherstellen, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und sicher verwendet werden. Wir legen dies immer vertraglich mit den Verarbeitern fest. Beispielsweise darf ein Auftragsverarbeiter Ihre Daten niemals auf eigene Initiative verwenden, und Ihre Daten müssen gelöscht werden, sobald der Auftragsverarbeiter seine Aufgabe erfüllt hat.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für dieselben, in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, an unsere möglichen Rechtsnachfolger und an die mit uns verbunden Unternehmen, wie z. B. Tochter- oder Schwesterunternehmen, weitergeben. In einigen Aspekten unserer Produkte und Dienstleistungen arbeiten wir zudem mit Dritten zusammen oder ziehen Untervertragsnehmer hinzu. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt einzig für die Zwecke, die auch bei Didak Injection N.V. festgelegt wurden. Dabei achten wir darauf, dass diese, wie auch wir, Ihre Daten sicher und respektvoll behandeln. Für einige Aspekte unserer Produkte und Dienstleistungen arbeiten wir mit Dritten zusammen oder beauftragen Subunternehmer. Ihre Daten werden nur zu den gleichen Zwecken wie bei Didak Injection N.V. übermittelt. Wir sorgen dafür, dass sie Ihre Daten genauso sicher und respektvoll verwalten wie wir.
In manchen Fällen machen wir für gewerbliche Zwecke oder für externe Berichterstattung Gebrauch von anonymen, zusammengefügten Daten. Diese Daten lassen sich jedoch nicht zu einer bestimmten Einzelperson zurückverfolgen. Solche Daten können niemals zu einer bestimmten Person zurückverfolgt werden.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten zu keinerlei Zeitpunkt an Unternehmen oder Personen, welche nicht Teil unseres Unternehmens oder unserer Gruppe sind. Wir betrachten Ihre Daten als vertrauliche Informationen. Wir betrachten Ihre Daten als vertrauliche Informationen.
Wenn wir personenbezogene Daten in einer anderen Art und Weise an Dritte weitergeben, so erfolgt dies mit einer klaren Kommunikation, in welcher wir Informationen zu dieser Drittpartei, den Zweck der Weitergabe sowie die Verarbeitung geben. Sofern gesetzlich gefordert, bitten wir Sie diesbezüglich um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Hierbei haben Sie stets die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie haben immer die Möglichkeit, Einspruch zu erheben.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten und Privatsphäre in dem höchstmöglichen Maß. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im korrekten Umgang mit vertraulichen Daten geschult. Zudem beschäftigen wir spezialisierte Personen, die für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur einstehen. Ebenso machen wir Gebrauch von einer Vielzahl an technischen Maßnahmen, anhand wir Ihre Daten schützen. Sollte sich jedoch ein Datenleck mit negativen Folgen für Ihre personenbezogenen Daten ergeben, so setzen wir Sie hierüber persönlich in der gesetzlich vorgeschriebenen Art und Weise in Kenntnis. Unsere Mitarbeiter sind für den korrekten Umgang mit unseren vertraulichen Daten geschult. Wir beschäftigen auch spezialisierte Mitarbeiter, die die Verantwortung für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur übernehmen. Darüber hinaus setzen wir alle Arten von technischen Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Im Falle einer Datenschutzverletzung, die nachteilige Folgen für Ihre personenbezogenen Daten hat, werden Sie unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen persönlich benachrichtigt.
Mitunter enthalten unsere Websites Links zu Sites von Drittparteien, deren Nutzungsbedingungen nicht unter den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung fallen. Lesen Sie bitte diese anderen Datenschutzerklärungen sorgfältig durch. Bitte lesen Sie deren Politik zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr sorgfältig.
Sie möchten Einblick in Ihre Daten, diese berichtigen oder löschen lassen?
Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten. Sie können bei uns anfragen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten; zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt; welche Kategorien an Daten verarbeitet werden; mit welchen Kategorien an Drittparteien diese Daten verarbeitet werden sowie von woher die verarbeiteten Daten stammen und welche Logiken wir bei einer möglichen automatischen Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten anwenden. Sie können uns fragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, welche Kategorien von Daten wir verarbeiten, mit welchen Kategorien von Dritten wir sie verarbeiten, woher die verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen und welche Logik wir verwenden, wenn wir bestimmte personenbezogene Daten automatisch verarbeiten.
Sie können Ihre Anfrage auf Zugang zu Ihren Daten per Brief an z. Hd. Didak Injection N.V., Industrieweg 1, 2280 Grobbendonk, Belgien, oder per E-Mail an Luc.Wuestenbergs@Didak.be einreichen. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Diese Frist beginnt mit dem Eingang Ihrer schriftlichen Anfrage sowie sämtlicher erforderlichen Angaben, welche wir für das korrekte Nachkommen Ihrer Anfrage benötigen. Wir haben 30 Tage Zeit, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Frist beginnt zu laufen, wenn wir Ihre Anfrage schriftlich erhalten haben und über alle erforderlichen Informationen verfügen, um Ihre Anfrage zu erfüllen.
Um Ihr Recht auf Zugang auszuüben und jedweder unerlaubter Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu vermeiden, können wir von Ihnen einen Identitätsnachweis verlangen. Jedoch werden wir Sie nicht um eine Kopie Ihres Personalausweises anfragen. In diesem Zusammenhang werden wir Sie nicht nach einer Kopie Ihres Personalausweises fragen.
Sie haben das Recht, unvollständige, unrichtige, ungeeignete oder veraltete personenbezogene Daten löschen oder richtigstellen zu lassen. Diesbezüglich können Sie uns stets per E-Mail oder Post kontaktieren. Diese Angaben werden von uns dann innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen gegebenenfalls angepasst. Bitte beachten Sie dabei, dass wir Ihnen, je nach Art Ihrer Anfrage, einige unserer Dienstleistungen gegebenenfalls nicht mehr anbieten können. Zudem können wir nicht immer sämtliche angefragten Daten löschen, weil wir beispielsweise gesetzlich zur Aufbewahrung von Daten für einen bestimmten Zeitraum verpflichtet sind. Damit wir Ihre Daten stets aktuell halten zu können, bitten wir Sie darum, uns über jede Änderung zu informieren. Wenn Sie dies wünschen, können Sie uns jederzeit per E-Mail oder per Post kontaktieren. Erforderlichenfalls werden wir diese Informationen dann innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen anpassen. Bedenken Sie, dass wir je nach Ihrem Wunsch manchmal bestimmte Dienstleistungen nicht mehr erbringen können. Ebenso ist es nicht immer möglich, alle angeforderten Daten zu löschen, z. B. weil wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Um Ihre Daten auf dem neuesten Stand zu halten, bitten wir Sie, uns jede Änderung mitzuteilen.
Sie möchten kein Direktmarketing?
Sie haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen, Einspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing einzulegen. Diesbezüglich können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Post kontaktieren. Sie können uns dazu jederzeit per E-Mail oder Post kontaktieren.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir tragen Sorge für die geeigneten organisatorischen und technischen Maßnahmen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten schützen. Wir dürfen personenbezogene Daten nur für den Zeitraum aufbewahren, welcher für das Erreichen des Zwecks, für welchen wir sie erheben, notwendig ist. Die Aufbewahrungsfrist kann je nach Zweck also unterschiedlich ausfallen und zuweilen sehr kurz sein. Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen werden personenbezogene Daten vollständig anonymisiert oder gelöscht. Wir verarbeiten Nutzerdaten für einen Zeitraum von bis höchstens zehn Jahre nach dem zuletzt erfolgten operativen Kontakt zwischen uns, Verkehrsdaten für höchstens 1,5 Jahre. Wir dürfen personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren, als es zur Erreichung des Zwecks, für den wir sie sammeln, erforderlich ist. Daher kann die Aufbewahrungszeit von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und manchmal sehr kurz sein. Die personenbezogenen Daten werden vollständig anonymisiert oder nach Ablauf der geltenden Speicherfristen gelöscht. Wir verarbeiten Nutzerdaten für maximal zehn Jahre nach dem letzten operativen Kontakt mit Ihnen, und der Zeitraum für Verkehrsdaten beträgt maximal eineinhalb Jahre.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder uns zwecks Änderungen Ihrer Daten kontaktieren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Sie können uns diesbezüglich per E-Mail, schriftlich oder telefonisch über die nachstehenden Kontaktdaten an uns wenden. Über diesen Weg können Sie auch eine Beschwerde einlegen, die wir dann möglichst umgehend ordnungsgemäß behandeln. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, so können Sie sich ebenfalls an die Behörden, in diese Fall insbesondere an den Ausschuss für den Schutz des Privatlebens wenden. Diese Kontaktdaten können Sie unserer Website entnehmen
Unsere Kontaktdaten:
Didak Injection N.V. – Industrieweg 1 – 2280 Grobbendonk (Belgien)
Luc Wuestenbergs, HRM & Purchase
32 (0)14 507960